Herrenhäuser Gärten und Landesgartenschau Bad Nenndorf starten Kooperation

Prof. Dr. Anke Seegert und Benjamin Lotz (Foto: Landesgartenschau Bad Nenndorf)

Hannover/ Bad Nenndorf. Am 29. April 2026 öffnet in Bad Nenndorf – direkt vor den Toren Hannovers – die achte niedersächsische Landesgartenschau. Gemeinsam mit den Herrenhäuser Gärten entsteht eine Kooperation, die Gartenbegeisterte aus nah und fern noch stärker verbindet. Beide Anlagen arbeiten eng zusammen und machen ihren Gästen ein Angebot, das den Besuch in beiden Gartenwelten besonders attraktiv macht: ein gegenseitiger Eintrittsrabatt während des gesamten Veranstaltungszeitraums.

Damit die Vergünstigung genutzt werden kann, gilt ein einfaches Prinzip: Wer zuerst einen der beiden Gärten besucht, bewahrt das Ticket oder die Quittung auf und zeigt sie im Zeitraum vom 29. April bis 18. Oktober 2026 an der Kasse der jeweils anderen Anlage vor. Dort gibt es 2 Euro Ermäßigung auf den regulären Eintritt für Erwachsene – der Vorteil gilt also immer beim zweiten Gartenbesuch, unabhängig davon, ob der Weg zuerst nach Hannover oder nach Bad Nenndorf führt.

„Wir freuen uns, die LAGA in der Nachbarschaft zu haben, und möchten unsere Gäste gerne darauf hinweisen,“ so Prof. Dr. Anke Seegert, Direktorin der Herrenhäuser Gärten. „Schließlich ist das eine einmalige Gelegenheit, historische und zeitgenössische Gartenkultur im Vergleich zu erleben.“

„Unser Kurpark ist im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt – das verbindet uns auf besondere Weise mit dem Georgengarten der Herrenhäuser Gärten. Umso schöner, dass wir diese Gemeinsamkeit im kommenden Jahr durch unsere Kooperation für die Besuchenden sichtbar machen können,“ sagt Benjamin Lotz, Geschäftsführer der Landesgartenschau Bad Nenndorf 2026 gGmbH.

Die Herrenhäuser Gärten vereinen mehrere historische Gartenstile zu einem europaweit bedeutenden Ensemble. Der Große Garten beeindruckt durch seine barocke Klarheit, geometrische Strukturen und Wasserspiele. Der Berggarten lädt mit botanischer Vielfalt,
abwechslungsreichen Pflanzungen und Schauhäusern zum Staunen ein, während der idyllische Georgengarten den Charakter eines englischen Landschaftsgartens trägt.

In Bad Nenndorf entsteht ein 34 Hektar großer Erlebnisraum, der Tradition und Moderne miteinander verbindet. Neue Themengärten, Wissensstationen, ruhige Parkräume, farbenfrohe Pflanzflächen und die historische Süntelbuchenallee bilden ein lebendiges Gesamtbild. Mehr als 1500 Programmpunkte verknüpfen Natur, Kultur und Begegnung – und das naturnahe Gelände heißt auch Hunde herzlich willkommen. Die niedersächsische Landesgartenschau öffnet ihre Tore vom 29. April bis 18. Oktober 2026 in Bad Nenndorf.

Herrenhäuser Gärten
Herrenhäuser Straße, 30419 Hannover
www.herrenhausen.de
Eintritt: 10 Euro, Vorteilspreis 8 Euro
Kinder unter 18 Jahren frei

Landesgartenschau Bad Nenndorf 2026
Parkplatz an der B65 bei Bad Nenndorf (direkt an der A2)
www.landesgartenschau-badnenndorf.de
Eintritt: 24 Euro, Vorteilspreis 22 Euro (enthält Nutzung des ÖPNV)
Kinder bis 3 Jahren frei, bis 14 Jahren 1 Euro, bis 24 Jahren 20 Euro, ermäßigt 20 Euro, Hunde 6 Euro