Levester Windkraftbetreiber bekommen Gegenwind

Köper
Spricht für die neue Bürgerinitiative: Ernst-Richard Köper.

Leveste (red). Mit der Gründung der Bürgerinitiative „BI Gegenwind Leveste“ reagieren Bürger auf die plötzliche Wiederaufnahme des Levester Windparks als Vorrangstandort in das regionale Raumordnungsprogramm.

„Ich war wirklich überwältigt von den vielen Reaktionen, die mich nach zwei Zeitungsartikeln zu diesem Thema erreicht haben“, sagt BI-Sprecher Ernst-Richard H.-Köper. Im Grunde sei ihm und seinen Mitstreitern gar nichts anderes übrig geblieben, als diese Kraft sofort in einer Bürgerinitiative zu bündeln.

„Bei unserer BI geht es nicht um das viel beschworene Sankt-Florian-Prinzp, sondern neben einer Vielzahl tierschützerischer Aspekte um den Erhalt einer in der Region einzigartigen Kulturlandschaft, die auf eine lange Tradition als Naherholungsgebiet zurückblickt“, sagt Köper. Deren Zerstörung werde man nicht widerstandslos hinnehmen. Deshalb habe man sich auch ein Motto gegeben, dass über die direkten Levester Interessen hinausgeht: „Kein Repowering im Windpark Leveste und keine weiteren Windkraftanlagen zwischen Gehrdener Berg und Deister.“

Im nächsten Schritt plant die BI eine Bürgerversammlung, die am Montag, 11. April, um 19 Uhr in Leveste stattfinden soll. Der genaue Veranstaltungsort steht noch nicht fest, soll aber rechtzeitig auch mit einem Flyer in alle Levester Haushalte bekannt gegeben werden. Darüber hinaus denkt Köper an eine enge Kooperation mit gleichgelagerten Initiativen in den betroffenen Nachbarkommunen. „Die Region muss deutlich zu spüren bekommen, dass die Menschen nicht gewillt sind, diese Art bürgerferne Entscheidungen hinzunehmen“, erklärt Köper.