Die jüngsten Barsinghäuser Stadtmeister feiern ihre Erfolge

Barsinghausen (eb). Bei den großen Vorbildern wäre dann wohl vom Triple die Rede. Ob die G-Junioren von Basche United ihren Dreifacherfolg derart wahrgenommen haben, ist eher fraglich. Bei herrlichem Sommerwetter gingen am Wochenende die Jugendfußball-Stadtmeisterschaften 2016 im REWE-Sportpark über die Bühne – wie immer präsentiert und unterstützt von der Hannoverschen Volksbank.

Foto-1---Stärkung
Stärkung: Mineralwasser, Bratwurst und bunte Tüten waren der Renner zur Pflege des leiblichen Wohls.

Als Ausrichter fungierte diesmal der TSV Barsinghausen. Die Organisatoren schwitzten mindestens genauso wie die Nachwuchskicker auf dem Feld. Zwei Veranstaltungstage, traumhaftes Wetter und ein reibungsloser Verlauf. Insgesamt kickten 23 Mannschaften um die Wette, genauer gesagt um die Ehre der neuen Stadtmeister in vier Altersklassen. Das Fazit: Ein Sieg ging an den JFV Calenberger Land sowie drei Titel an den TSV Barsinghausen und TSV Kirchdorf, kurz Mini-Basche United.

Bei den D-Junioren führte am Samstag kein Weg am JFV CL vorbei. Die U13 verwies im Turniermodus „jeder gegen jeden“ die JSG Egestorf/Langreder/Goltern I punktgleich, aber mit dem besseren Torverhältnis auf Rang 2. Der Bronzeplatz ging an Basche United I, gefolgt von Basche United II und III sowie der JSG Egestorf/Langreder/Goltern II.

Titelträger Nummer 1: Die U13 des JFV Calenberger Land gewann die Konkurrenz der D-Junioren.
Titelträger Nummer 1: Die U13 des JFV Calenberger Land gewann die Konkurrenz der D-Junioren.

Tags darauf wurde das Bild im REWE-Sportpark wesentlich bunter. Parallel wurde auf vier Spielfeldern um Tore und Punkte gekämpft. Dabei hatten die F-Junioren den Kunstrasenplatz für sich. Aufgrund des größten Teilnehmerfeldes (acht Teams) blieb es die einzige Konkurrenz, in der mit zwei Vorrundengruppen und anschließenden Platzierungsspielen gekickt wurde. Fast zeitgleich hatten alle drei ausstehenden Altersklassen ihre Partien beendet, sodass am Ende die Siegerehrung komplett durchgeführt werden konnte – eine kluge Vorarbeit der Jugendleiter Mirko Grothe und Frank Rogner, die für die Spielpläne verantwortlich zeichneten.

Bei den E-Junioren setzte sich Basche United I souverän vor der eigenen dritten Vertretung durch. Rang 3 belegte der 1. FC Germania Egestorf/Langreder gefolgt von der SG Groß Munzel/Landringhausen und Basche United II.

E-Junioren: Der Titel ging an die Jungs von Basche United I um Trainer Mirko Grothe.
E-Junioren: Der Titel ging an die Jungs von Basche United I um Trainer Mirko Grothe.

Bei den F-Junioren gewann Basche United I das Finale gegen den 1. FC Germania mit 2:0 und feierte den Stadtmeistertitel. Im Spiel um Platz 3 setzte sich die SG Munzel/Landringhausen gegen den TSV Goltern mit 1:0 durch. Mit dem gleichen Ergebnis bezwang der VSV Hohenbostel den 1. FC Germania II und sicherte sich somit Platz 5. Im vereinsinternen Duell siegte Basche United II gegen die eigene Drittvertretung mit 3:1 und belegte Rang 7.

F-Junioren: Basche United I bejubelt den 2:0-Finalsieg über den 1. FC Germania Egestorf/Langreder und den Stadtmeistertitel.
F-Junioren: Basche United I bejubelt den 2:0-Finalsieg über den 1. FC Germania Egestorf/Langreder und den Stadtmeistertitel.

Schlussendlich war die „Pampers-Liga“ an der Reihe. Wenn man so will, waren die kleinsten an diesem Tag die Größten. Dass in dieser Altersklasse lediglich der VSV Hohenbostel (1) sowie Mini-BU (3) ihre vier Teams gemeldet hatten, blieb der einzige Wermutstropfen. „Schade, dass die anderen Vereine hier nicht dabei waren“, kommentierte nicht nur Heiko Bierwag von der Volksbank nach Turnierende.

Sei’s drum, gerade das Wetteifern dieser Spielgruppen zeigte die herrlichsten Bilder – und eben einen ganz souveränen Triple-Sieger. Die G-Junioren von Basche United setzten sich mit der Maximalpunktzahl von neun Zählern und 15:1 Toren die Spitze, feierten den Stadtmeistertitel 2016 und verteidigten zugleich ihren Vorjahreserfolg.

Damit nicht genug: Die Jungs um Trainer Heiko Tegt hatte sich auch um den Titel „Mannschaft des Jahres“ beworben. Mit Erfolg und verdient, wie Volksbank-Filialdirektor Bierwag kommentierte. Einer der ausschlaggebenden Punkte für das Juryurteil sei der Gewinn der Finalrunde im Sparkassen-Hallenpokal 2015/2016 gewesen (DJ berichtete). „Einen Sieger bei der Hallenkreismeisterschaft aus dem Stadtgebiet Barsinghausen gibt es sicherlich nicht alle Tage“, urteilte Bierwag. Nun also Triple-Sieger!

Für Heiko Tegt selbst sicherlich ein perfektes Fußballwochenende, denn neben der erfolgreichen Trainertätigkeit hatte er noch am Freitag mit der Ü32 der SG Kirchdorf/Barsinghausen/Hohenbostel das Double als aktiver Spieler gefeiert – Kreispokalsieg und Meisterschaft. Besser geht wohl nicht.

G-Junioren: Basche United I gelang nicht nur die erfolgreiche Titelverteidigung des Stadtmeisters. Obendrein wurden die jungen Hallenkreismeister um Trainer Heiko Tegt (rechts) von Volksbank-Filialdirektor Heiko Bierwag (links) zur „Mannschaft des Jahres“ gekürt.
G-Junioren: Basche United I gelang nicht nur die erfolgreiche Titelverteidigung des Stadtmeisters. Obendrein wurden die jungen Hallenkreismeister um Trainer Heiko Tegt (rechts) von Volksbank-Filialdirektor Heiko Bierwag (links) zur „Mannschaft des Jahres“ gekürt.

Jetzt geht’s erst mal in die Sommerpause. Für die Hannover Volksbank kündigte Heiko Bierwag ein Treffen der Jugendeiter für den Monat September an. Bei der obligatorischen Nachlese soll neben der Bekanntgabe des neuen Ausrichters auch über mögliche Neuerungen für die Veranstaltung gesprochen werden.

Zum Thema

Matthias Fetköther aus Wennigsen, Staffelleiter beim Fußballkreis Hannover-Land, nutzte die Gelegenheit bei der Barsinghäuser Stadtmeisterschaft, einen Staffelmeister zu ehren. Im Turnierverlauf der E-Junioren rief er das Team von Basche United I zusammen, um den obligatorischen Meisterwimpel des NFV-Kreises zu überreichen. Die Mini-BU-Jungs um Trainer und Jugendleiter Mirko Grothe hatten die Punktspielsaison der Staffel 5 der 1. Kreisklasse als Sieger abgeschlossen.

Meisterehren: Staffelleiter Matthias Fetköther (hinten links) überreichte den obligatorischen NFV-Wimpel an das erfolgreiche Team von Basche United, das von Mirko Grothe (hinten rechts) gecoacht wird. Fotos: Bratke
Meisterehren: Staffelleiter Matthias Fetköther (hinten links) überreichte den obligatorischen NFV-Wimpel an das erfolgreiche Team von Basche United, das von Mirko Grothe (hinten rechts) gecoacht wird. Fotos: Bratke