
Barsinghausen (eb). MoWi anstatt B.U.S. inklusive Autoschau, verkaufsoffenem Sonntags und vielen Highlights mehr: Am 20./21 Mai 2017 soll sich die Deisterstadt in eine weitreichende Messelandschaft verwandeln. Dazu wird nahezu der komplette Innenstadtkern genutzt. Die Federführung obliegt dem Marketingverein Unser Barsinghausen. Im Barsinghäuser Rathaus stellte jetzt ein Quartett von beteiligten Organisatoren die Ausstellungskonzeption vor.
MoWi – die Abkürzung steht für Barsinghäuser Ausstellung für Mobilität und Wirtschaft. Die neuartige Wirtschaftsmesse in der Innenstadt soll ein erlebnisreiches Event für die ganze Familie werden – nicht nur für Einheimische, sondern auch für ortsfremde Besucher. „Die MoWi ist die ideale Plattform für Betriebe, sich in Barsinghausen zu präsentieren und Kundenkontakte zu knüpfen, und zwar Gästen aus der gesamten Region“, bekräftigte Mitorganisator Klaus Danner. Ob Handwerker, Dienstleister, Industriebetrieb oder Händler – alle Bereiche der heimischen Wirtschaft könnten ihre Kompetenz sowie hohe Qualität unter Beweis stellen.
Natürlich gibt es eine Vorgeschichte. Die Barsinghäuser Autoschau feiert im kommenden Jahr bereits ihren 38. Auftritt in der Fußgängerzone und gehört seit vielen neben dem Stadtfest zu den Großveranstaltungen in der City. Die kränkelnde Barsinghäuser Unternehmensschau (B.U.S. – ehemals auf dem Zechengelände des Besucherbergwerks) fiel zuletzt wegen mangelnder Interessenten aus (DJ berichtete). Was bisher zeitversetzt und an verschiedenen Örtlichkeiten stattfand soll in 2017 erstmals zu einem Gesamtereignis zusammengeführt werden.
So werde der Stadtkern zum großflächigen Messegelände für Mobilitätsausstellung (neben Kfz auch Zweiräder aller Art) und Gewerbeschau. Durch den Marketingverein kommt der verkaufsoffene Sonntag der beteiligten Geschäfte sowie das traditionelle Richten des Maibaums am Thie hinzu.

Und noch mehr: Neben der Hinzunahme von Dienstleistungsunternehmen (unter anderem in einem großen Ausstellerzelt) zur traditionellen Autoschau wird es ein Freigelände mit Bühne, Bier- und Kaffeegarten geben. Dafür ist die Grünfläche an der Straße Volkers Hof vorgesehen. „Die Fläche bleibt so erhalten, wie sie ist“, entgegnete Peter Dorries aus dem Organisatorenkreis möglichen Kritikern. „In diesem Bereich soll ein attraktives Programm mit viel Informationen, Musik und Spaß für Kinder die Gesamtveranstaltung auffrischen“, erklärte Klaus Danner.
Die Planungsgruppe habe in den vergangenen Wochen bereits wichtige Eckpunkte erarbeitet. Im nächsten Schritt werde es darum gehen, das Interesse der Barsinghäuser Wirtschaft auszuloten. Aktuell liegen den Organisatoren etwa 30 Teilnehmeranfragen vor. Bis Mitte Dezember wolle man dann schon ein gehöriges Stück weiter sein. Und auch bei der Autoschau rechne die Gruppe damit, anders als in den vergangenen Jahren nun wieder die komplette Bandbreite am Start zu haben.
Bürgermeister Marc Lahmann äußerte sich erfreut über die Konzeption und den Planungsstand. „Das Ganze ist sicherlich eine höchst attraktive Ausstellung für Bürger, aber auch für auswärtige Besucher.“ Insgesamt könnten sich die verschiedenen Branchen gegenseitig befruchten, so Lahmann.
Interessierte erreichen die Orga-Gruppe per Mail an info@mowi-barsinghausen.de. In Kürze soll dazu auch eine Internetseite freigeschaltet werden.
