Der guten Tat folgt ein erfolgreicher Punktspielabschluss

Barsinghausen (eb). Fast hätte die dreiköpfige Abordnung der Bezirksligafußballer des TSV Barsinghausen die Teambesprechung fürs letzte Punktspiel vor der Winterpause verpasst. Selten, dass eine simple Spendenübergabe durch interessiertes Nachfragen derart viel Zeit in Anspruch nimmt. Das Thema: Aufgefangen im Fuchsbau.

Die TSV-Kicker überreichten dem Ambulanten Hospizdienst eine 250 Euro-Spende, die von den Fachleuten in therapeutisches Spielgerät umgesetzt und jetzt in der Vereinsgaststätte „Korki“, dem Wohnzimmer der Fußballer, vorgestellt wurde. Doch haken wir zunächst den sportlichen Teil dieser Geschichte ab – und der ist eigentlich schnell erzählt…

TSV B vs TSV Algesdorf 4:0 (2:0). Beide Teams hatten Erfolgsserien zu verteidigen. Die Gäste kamen mit zuletzt drei Siegen in Folge in den REWE-Sportpark, hatten in den 90 Minuten aber nicht den Hauch einer Chance. Die TSVer um Trainer Thorsten Kropp bauten folglich ihre eigene Zwischenbilanz auf nunmehr acht ungeschlagene Spiele aus. Dass dies im letzten Match vor der Winterpause gelingen sollte, darüber ließen die Hausherren vor durchaus ansprechender Kulisse von Beginn an keine Zweifel aufkommen.

Ein früher Doppelschlag ebnete den Weg. Erfolgreiche Standards verwerteten Jannes Wittkohl (8.) und Marcel Dunsing (10.) zur 2:0-Führung. In der Folge beherrschten die Deisterstädter den Aufsteiger aus dem Schaumburger Land nach Belieben, zeigten sich durch das Auslassen zahlreicher Hochkaräter sogar noch gnädig. Ähnlich furios wie zu Beginn starteten die „Grün-Weiß-Roten“ auch in die zweite Hälfte, denn nach einem feinen Spielzug erhöhte Robin Abram schon in der 49. Minute auf 3:0. Nach weiteren Topchancen setzte Torjäger Robert Just (80.) den Schlusspunkt in einer einseitigen Partie.

Wechsel: Routinier Thorsten Gräler wird den TSV in der Winterpause verlassen.
Wechsel: Routinier Thorsten Gräler wird den TSV in der Winterpause verlassen.

Bemerkenswert: Eine Viertelstunde vor dem Ende erhielt Thorsten Gräler durch seine Einwechslung die Chance einer Abschiedsvorstellung. Dem Vernehmen nach wird der Routinier den TSV B in der Winterpause verlassen – voraussichtlich in Richtung Letter 05. Beruflicher Aufwand und die Nähe zum Familienstandort seien ausschlaggebende Gründe dafür.

Zurück zur Spendenübergabe, die durch das 96-Spiel der TSVer ermöglicht wurde. Ende Mai dieses Jahres – eigentlich zu einem höchst ungünstigen Zeitpunkt, weil zeitgleich das Achtelfinale der Fußball-EM lief – hatten die „Barsinghäuser Jungs“ den Zweitligisten im heimischen Wohnzimmer empfangen. Heinz von Heiden, seit 2014 Hauptsponsor von Hannover 96, hatte die Begegnung „zur Verfügung“ gestellt. Quasi eine Benefizaktion, die unter dem Motto „Kabinensanierung“ stand. Den Erlös aus dem Kick gegen die „Roten“ will die Barsinghäuser Fußballsparte im kommenden Jahr in die Restaurierung und Modernisierung des Umkleidetraktes investieren.

Wie zuvor schon zu ähnlichen Anlässen wollte die I. Herrenmannschaft aber auch eine andere Institution an dem finanziellen Erfolg teilhaben lassen. Frühzeitig wurden Kontakte zum Ambulanten Hospizdienst aufgenommen, die durch die TSV-Integrationsbeauftragte Ulla Völkner intensiviert wurden. So waren dann auch zwei Kinder aus dem „Fuchsbau“ (Infos unter www.aufgefangen.de/fuchsbau) als Einlaufkids dabei und nahmen während des 96-Spiels auf der sogenannten „Roten Bank“ Platz. „Die Jungs schwärmen heute noch davon“, erzählte Erika Maluck bei der jetzt erfolgten Spendenübergabe.

Füchse: Die Fuchsbau-Kinder gestalten ihren eigenen „Trauerbegleiter“.
Füchse: Die Fuchsbau-Kinder gestalten ihren eigenen „Trauerbegleiter“.

„Wir sind ja quasi Nachbarn und freuen uns mächtig über das Engagement der TSV-Fußballer“, sagte die ehrenamtliche Hospizmitarbeitern. Das „Lebenshaus“ inklusive „Fuchsbau“ befindet sich in der Hinterkampstraße 14, nur circa 500 Meter Luftlinie vom REWE-Sportpark. „Glücklicherweise ist noch keiner von uns mit dem örtlichen Hospizdienst in Berührung gekommen“, sagte André Brockmann. Der TSV-Kapitän stellte gemeinsam mit den Mannschaftskollegen Marvin Körber und Patrick Müller die Abordnung des Teams. Eigentlich hatte er sich auf einen selbst getätigten Einkauf für die Kinder der Trauerbegleitung gefreut, doch mit dem Fachwissen der Hospiz-Experten sei nun „etwas wesentlich Sinnvolleres“ gelungen.

Fangfragenbälle: Ein therapeutisches Spielgerät mit doppelter Symbolik.
Fangfragenbälle: Ein therapeutisches Spielgerät mit doppelter Symbolik.
Bilderkino: TSV-Kapitän André Brockmann zeigt einen Teil der Fußballspende.
Bilderkino: TSV-Kapitän André Brockmann zeigt einen Teil der Fußballspende.

Erika Maluck hatte die 250 Euro-Spende in therapeutisches Spielmaterial umgesetzt. Eine bunte Palette, die aus einem Bilderkino, einem Netz mit sogenannten Fangfragenbällen und zahlreichen Pappmaché-Füchsen bestand. Interessiert ließen sich Kapitän Brockmann & Co. den Sinn und Zweck der Gerätschaften erklären. „Bestens angelegt“, lautete das einhellige Fazit. Aktuell werden im „Fuchsbau“ 37 Kinder und Jugendliche betreut. Wer von ihnen Lust habe, könne gern einmal zu einem Heimspiel der „Barsinghäuser Jungs“ vorbeischauen. Das gaben die drei Fußballer mit auf den Weg, ehe sie dann doch noch pünktlich zur Teambesprechung erschienen.

Es war übrigens nicht die erste gute Tat der TSV-Kicker – eine dicke Spende an die Kinderkrebsstation in Hannover, die Unterstützung des Kinderheims am Waldhof sowie bereits in doppelter Auflage an die Adresse der Barsinghäuser Tafel sind einige Beispiele dafür.

Zum Thema

Den erfolgreichen Punktspielabschluss wollen und werden die Bezirksligafußballer am 10. Dezember bei einer großen Weihnachtsfeier begießen – gemeinsam mit der zweiten und dritten Vertretung des Vereins im „Gasthaus Zur Schweiz“. Indes arbeitet nahezu gesamte TSV-Kader an der Organisation des traditionellen Weihnachtsturniers.

Der „Hallo-Cup 2016“ findet am Montag, 26. Dezember, in der Glück-Auf-Halle statt. Die Planungen für das Traditions-Event laufen seit Wochen auf Hochtouren. Sportlich gilt es für die TSV-Riege, den mehrfach eingespielten Titel zu verteidigen. Obendrein will das Team auch bei anderen Turnieren – vor allem im Hamelner Raum – abermals erfolgreich auftreten. In den Vorjahren sprang schlussendlich stets die Qualifikation für die große Finalrunde um den „DeWeZet-Supercup“ in der Rattenfängerhalle heraus.

In der Punktspielrunde geht es für den TSV Barsinghausen dann erst am Samstag, 4. März 2017, mit dem Derby beim aktuellen Spitzenreiter 1. FC Germania Egestorf/Langreder II weiter (Infos unter www.fussball.de).

Das 96-Spiel: Im Mai dieses Jahres trat der TSV Barsinghausen im REWE-Sportpark gegen Hannover 96 an. Fotos: Bratke
Das 96-Spiel: Im Mai dieses Jahres trat der TSV Barsinghausen im REWE-Sportpark gegen Hannover 96 an. Fotos: Bratke

Merken