Auf geht’s zum Stadtfest!

Barsinghausen. Es ist angerichtet: Drei Tage lang wird von heute an in der Deisterstadt gefeiert. Kaum zu glauben, dass es schon das 44. Stadtfest in Folge ist – zumal dann, wenn man schon beim 1. Stadtfest 1972 aktiv als Helfer dabei war. An diesem Wochenende gibt es einen besonderen Aspekt, der der Stadt Barsinghausen für einen kurzen Moment bundesweite Aufmerksamkeit bescheren wird. Von Samstag auf Sonntag zwischen 23 und 1 Uhr wird aus dem Almundo die Stimmabgabe der Niedersachsen im Rahmen des Bundesvision Song Contest live zum Veranstaltungsort nach Bremen übertragen. Dort wird Stefan Raab verkünden, wie die Niedersachsen abgestimmt haben.

Von Wolf Kasse

Einmal mehr haben die Aktiven der Interessengemeinschaft (IG) Stadtfest viel Arbeit, Zeit und Geld investiert, um die Drei-Tage-Fete zu ermöglichen. Bereits zum 20. Mal führt die IG das Stadtfest durch, nachdem sich die Stadt Barsinghausen seinerzeit zurückgezogen hatte. Der IG-Vorsitzende Klaus Danner hat allen Grund, auf seine Truppe stolz zu sein. Immerhin nehmen die Mitglieder sogar das Risiko in Kauf, mit eigenem Geld für die Bezahlung aller Rechnungen gerade zu stehen. Um so wichtiger sind die zahlreichen Sponsoren, die mit ihren finanziellen Beiträgen dafür sorgen, dass das Stadtfest am Leben erhalten werden kann.

Die SSK auf dem Stadtfest: Marleen André und Florian Winterberg freuen sich auf viele Besucher.
Die SSK auf dem Stadtfest: Marleen André und Florian Winterberg freuen sich auf viele Besucher.

Zu den treuen Unterstützern zählt seit langem die Stadtsparkasse Barsinghausen, und die wartet in diesem Jahr ebenfalls mit einem Novum auf. Erstmals ist die Stadtsparkasse mit einem eigenem Stand vertreten, der auf Höhe des Bücherhauses am Thie zu finden sein wird. Neben leckeren Kaffeespezialitäten werden dort alkoholfreie und alkoholische Cocktails angeboten. Besonders interessant für Sparfüchse: Bei Zahlung mit dem neuen, kontaktlosen Bezahlverfahren girogo bietet die Stadtsparkasse ihre Getränke vergünstigt an. Als besonderes Highlight verlost die Stadtsparkasse 5×2 VIP-Karten für das Benefizspiel vom 1. FC Germania Egestorf/Langreder gegen Hannover 96, das am 2. September im August-Wenzel-Stadion stattfinden wird. Beim Kauf eines Cocktails am Stand der Stadtsparkasse erhält man ein Los, welches ausgefüllt wieder abgegeben werden kann. Dadurch nimmt man an der Verlosung der VIP-Karten, die am Montag nach dem Stadtfest gezogen werden, teil. „Die Beteiligung der Stadtsparkasse am Stadtfest soll natürlich auch einer guten Sache dienen: Alle Überschüsse werden an gemeinnützige Zwecke in Barsinghausen verteilt“, so Marketingleiter Martin Wildhagen. Wer das Geld bekommen soll, können die Stadtfest-Besucher am Sparkassenstand selbst entscheiden.

Die Stadtsparkasse engagiert sich auch noch in anderer Form, denn sie richtet auch in diesem Jahr am Sonntag wieder das Kinderfest im Rahmen des Stadtfestes aus. Am Thie läuft dabei ab 11 Uhr ein buntes Programm. Den Auftakt machen Buddy & The Cruisers mit Rock’n’Roll, ab 14 Uhr heißt es Kinderschminken mit Jenny. Ab 14.30 Uhr lädt derTSV Groß Munzel zum Fußballtennis ein. Der Kijuciba tritt um 15 Uhr auf, um 15.45 Uhr kommt Max, der kleine Dino. Clown Pepelino ist gleich mit zwei Auftritten dabei (16.30 und 17.50 Uhr. Um 17 Uhr lädt Christian Hüser zur Mitmach-Musik-Show ein. Weiter geht es um 18.40 Uhr mit Mädchen Dance vom TSV Kirchdorf, ab 18.50 Uhr tritt die Tanzschule Wöbbekind auf und um 19 Uhr werden die Preise der Tombola am Thie gezogen. Ab 20 Uhr gehört die Bühne den Jetlags. Zum Kinderfest gehören auch das Bungee-Trampolin an der Glück-Auf-Halle, das Ponyreiten an der Wilhelm-Stedler-Schule und natürlich der Kinderflohmarkt.

Zur Stadtfesteröffnung erwartet die Stadt Gäste aus den Partnerstädten Brzeg Dolny, Kovel, Edenbridge und Mont-Saint-Aignan. Aus Wurzen haben sich keine Teilnehmer angekündigt. Zusammen mit den Gästen wird Bürgermeister Marc Lahmann das Stadtfest gegen 18.30 Uhr am Thie eröffnen. Der Europaverein organisiert die Betreuung der Gäste. Unter anderem wird es am Samstag einen Besuch der Herrenhäuser Gärten in Hannover geben.

Neu ist in diesem Jahr auch, dass der große Vodafone-Partystand vom Team der Deister-Alm betrieben wird. Vodafone-Chef Nils Weber lädt allerdings wieder zur Vodafone-Stadtfest-Aftershow-Party“ in die Tanzschule Wöbbekind ein.

Zahlreiche Vereine und Institutionen sind auch in diesem Jahr dabei. Dazu zählen die Feuerwehr und die Sängerschar. Die Subcommande Calenberg des Johanniterordens, die Johanniter-Unfallhilfe sowie die Johanniterhilfsgemeinschaft Calenberg-Schaumburg organisieren das Café im Kloster, der Erlös wird in diesem Jahr für den Mittagstisch der Petrusgemeinde, die Jugendarbeit der Mariengemeinde und für Einzelfallhilfen verwendet.

Das komplette Stadtfest-Programm gibt es hier: Stadtfest Programm 2015