Beschäftigungsinitiative BBI: Matthias Bartels neuer Leiter

Neuer BBI-Leiter: Bürgermeister Marc Lahmann und Fachdienstleiterin Anke Schwark beglückwünschen Matthias Bartels (von links) zum neuen Job. Foto: Bratke

Barsinghausen (eb). Rund sechs Wochen hat er in das neue Aufgabengebiet reingeschnuppert, dann stand sein Entschluss fest: Matthias Bartels, langjähriger Mitarbeiter des städtischen Baubetriebshofes, übernimmt die Leitung der Barsinghäuser Beschäftigungs-Initiative (BBI). Bereits zum 1. Oktober trat Bartels die Nachfolge seines Vorgängers Marc Wilke an.

Tischlermeister Wilke hatte die BBI-Leitung vor rund einem Jahr übernommen. Unter seiner Regie waren etliche Projekte von Mitarbeitern der Beschäftigungsinitiative umgesetzt worden. Jüngste sichtbare Resultate waren die sogenannten Panoramafenster. Wilke wirkte auch in der Integrationsarbeit. Jetzt wolle er sich wieder verstärkt seiner Selbstständigkeit in der eigenen Tischlerei widmen. „Er gab die Leitung auf eigenen Wunsch ab“, informierte Anke Schwark als zuständige Fachdienstleiterin der Stadt im Personalbereich.

Auf der Suche nach einem Nachfolger sei man auf Matthias Bartels gestoßen. Durch seine 19-jährige Dienstzeit beim städtischen Bauhof verfüge er über praktisches Wissen. „Damit bringt er zweifellos die die nötigen Vorkenntnisse mit“, bekräftigte Bürgermeister Marc Lahmann bei der Vorstellung Bartels‘ im Rathaus. Was folgt ist eine Schulung zur Führungskraft. Vorher sei er ausführende Kraft gewesen, jetzt komme die anweisende Funktion hinzu. Genau darin sieht Matthias Bartels den Reiz der neuen Aufgabe. Seine Intention: Das Fachwissen in einer neuen Position einbringen. Ursprünglich hatte Bartels in der Landwirtschaft gelernt und sich auf weiterführenden Schulen fortgebildet.

Neben der hauptamtlichen Arbeit auf dem kommunalen Bauhof engagiert sich der neue BBI-Leiter auch im ehrenamtlichen Bereich – ebenfalls in leitender Funktion. Bei der Freiwilligen Ortsfeuerwehr in Großgoltern besetzt Bartels seit über 15 Jahren das Amt des stellvertretenden Ortsbrandmeisters.

Die BBI wurde Anfang der 1990er Jahre gegründet; derzeit sind dort 19 Ein-Euro-Kräfte sowie sieben weitere von der Arbeitsverwaltung geförderte Mitarbeiter beschäftigt. Vorrangiges Ziel ist es, die Menschen wieder in ein festes Arbeitsverhältnis zu bringen. Aktuell sei man noch auf der Suche nach einer Verwaltungskraft, die Bartels unterstützen soll. „Das läuft über das Arbeitsamt“, teilte Fachdienstleiterin Schwark mit. Indes laufen die aktuellen BBI-Projekten weiter – beispielsweise der Bau einer Schutzhütte am Gneis-Naturdenkmal in Ostermunzel. Auch der Aufbau der Wald-Grillhütte in Hohenbostel stehe kurz vor der Fertigstellung, so Schwark. Für den Winter sei eine Schulung an Kettensägen geplant.

Neuer BBI-Leiter: Bürgermeister Marc Lahmann und Fachdienstleiterin Anke Schwark beglückwünschen Matthias Bartels (von links) zum neuen Job.   Foto: Bratke
Neuer BBI-Leiter: Bürgermeister Marc Lahmann und Fachdienstleiterin Anke Schwark beglückwünschen Matthias Bartels (von links) zum neuen Job. Foto: Bratke