Jubiläum: Kursana betreut Senioren seit 30 Jahren

Maik-KilianBarsinghausen (red). „Ein glückliches und selbstbestimmtes Altwerden kann gelingen. Das ist unsere Überzeugung und unsere Erfahrung seit 30 Jahren“, sagt Maik Kilian, Direktor des Kursana Domizils Barsinghausen anlässlich des runden Jubiläums der Kursana-Senioreneinrichtungen. Das Haus am Deisterplatz ist eines von 116, das Deutschlands führender privater Anbieter für Seniorenbetreuung und -pflege betreibt.

Hinter Kursana steht die Berliner Dussmann Group, einer der weltweit größten Multidienstleister mit einem Gesamtumsatz von 1,98 Milliarden Euro und 64.700 Beschäftigten. Der im vorletzten Jahr verstorbene Firmengründer Peter Dussmann hatte sich 1963 als damals 24-Jähriger mit einem Heimpflegedienst selbstständig gemacht. 1985 übernahm er von einer insolventen Betreibergesellschaft sechs Seniorenresidenzen. Sie wurden fortan nicht wie ein herkömmliches „Altersheim“, sondern wie ein Hotel geführt, ganz dem Dienstleistungsgedanken entsprechend. Die Senioren galten als Gäste, als „König Kunde“. Kursana Domizil-Direktor Maik Kilian bestätigt: „Betagten und pflegebedürftigen Menschen ein würdevolles, geborgenes, individuelles Leben in einem sicheren Zuhause zu ermöglichen, das schwebte dem Firmengründer vor. Und das gilt auch heute.“

Besonderes Augenmerk richtet Kursana auf moderne Wohn- und Pflegekonzepte. Mit verschiedenen Wohnformen wird versucht, den unterschiedlichen Bedürfnissen der Senioren entgegen zu kommen: Kursana Villa, Kursana Residenz oder Kursana Domizil ermöglichen vom unabhängigen Wohnen mit Service über leichte Pflege bis zur intensiven Betreuung Schwerstpflegebedürftiger ein Leben in einem sicheren gemeinschaftlichen Zuhause mit seniorengerechtem Wohnkomfort. Das Kursana Domizil in Barsinghausen bietet Platz für 122 Senioren; 102 davon wohnen in Einzelzimmern; alle Zimmer verfügen über ein eigenes, barrierefreies Bad. Derzeit leben in den 116 Kursana-Einrichtungen rund 13.600 Senioren, die von 6.500 Mitarbeitern gepflegt und betreut werden. 639 junge Menschen absolvieren aktuell eine Ausbildung bei Kursana.

Kursana investiert jährlich einen Millionenbetrag in die Qualitätssicherung: durch ein ausgeklügeltes Qualitätsmanagement, Fort- und Ausbildungen in der „Kursana Akademie“ und eine freiwillige Zertifizierung durch den TÜV-Rheinland. Die Qualitätsoffensive zahlt sich aus: Bei der Benotung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) erzielten die Kursana-Häuser einen (Schul-) Notendurchschnitt von 1,2 – das Domizil in Barsinghausen erzielte ebenfalls einen Notendurchschnitt von 1,2.

Pünktlich zum 30. Jubiläum wurde die „Kursana-Familie“ vor die Kamera gestellt. Neben den Beschäftigten bilden viele andere Beteiligte diese Familie: die Angehörigen, die ehrenamtlichen Unterstützer, die Hausärzte, die Friseurin, die Pastoren, das Netzwerk in der Gemeinde – und nicht zuletzt die Bewohner selbst, die den Alltag kreativ mitgestalten. Der Imagefilm „30 Jahre Kursana – eine große Familie“ würdigt alle Beteiligten und steht jetzt unter www.kursana.de zur Verfügung – oder direkt hier:

[youtube youtubeurl=“L7g3pR0KyjU“ ][/youtube]