Jugendpreis sucht Gewinner

Barsinghausen (wk). Die Brunftzeit der Hirsche ist zwar eigentlich schon vorbei, doch ein ganz besonderes Exemplar kommt jetzt erst so richtig in Fahrt. Die Rede ist vom Barsinghäuser Hirsch. So wurde 1985, im Jahr der Jugend, der Jugendpreis der Stadtsparkasse Barsinghausen getauft. Dieser Preis wird seither alljährlich ausgelobt, er ist mit 1.000 Euro dotiert.

Mit dem Barsinghäuser Hirsch werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Barsinghausen bis zum Alter von bis zu 25 Jahren ausgezeichnet, die sich durch ein herausragendes ehrenamtliches Engagement in den Bereichen Soziales, Kultur oder Zivilcourage hervorgetan haben. Neben Einzelpersonen können auch Gruppen als Preisträger vorgeschlagen werden. Bei Gruppen sollte der Altersdurchschnitt nicht über 25 Jahren liegen.

Vorschläge können alle Barsinghäuser Bürgerinnen und Bürger bis zum 30. November schriftlich bei der Stadtsparkasse einreichen. Der Name des Vorgeschlagenen, eine kurze Begründung der Tätigkeit oder des Engagements sowie ein Ansprechpartner sollten genannt werden. Die Postanschrift lautet: Stadtsparkasse Barsinghausen, Deisterstraße 1a, 30890 Barsinghausen. Oder per Mail an martin.wildhagen@ssk-barsinghausen.de

Anfang Dezember tagt eine Jury, die sich aus dem Sparkassenvorstand, Ratsvertretern und Pressevertretern zusammensetzt. Sie entscheidet über die Preisvergabe, wobei auch eine Aufteilung des Preises an zwei oder mehr Preisträger möglich ist. Noch vor Weihnachten soll die Preisübergabe erfolgen. Alle Preisträger werden per Namensschild auf dem Sockel des Barsinghäuser Hirsches verewigt.

Hier ein Blick zurück auf die bisherigen Preisträger:

1985: Jugendgruppe TSV-Behindertensport

1986: Michael Biermann

1987: Märchenspielerinnen  und -spieler der DFB

1989: Thomas Otto

1990: Heide Grohall

1991: Sükriye Dogan

1992: Schülervertretung KGS Barsinghausen

1993: Jugendbetreuer IG Eltern

1995: AG des GTG zur Flüchtlingskinderbetreuung

1996: Bosnien AG des GTG

1997: Generationsübergreifende Theatergruppe KGS

1999: Schulsanitätsdienst KGS

2001: Elena Schröder, Gesine Meineke, Anna-Maria Spittel sowie Lars Künnemann

2002: Lena Robra und Timo Seegers (Schulsprecher KGS, Kijuciba und Darsteller Musical Traumwächter, KGS)

2003: Hilfsgruppe Freibad Goltern, AG politische Jugendverbände

2004: Jugendfeuerwehr Hohenbostel

2005: Timo Seegers, Florian Schulte, Kim Jansen, Björn Wende

2006: Birk Frerichs

2007: Svea Gaum (Kindermittag Petrusgemeinde) und Frederik Engelke (Jugendparlament)

2008: Theatergruppe Morgendämmerung

2009: Team Jugendkeller Marien

2010: Carolin Mehnert

2012: AG Schule hilft in Haiti HAG

2013: Lina Bähre, Fey Kabbert, Liv Kabbert und Louisa Staude