Klimaschutz: Region unterstützt Kommunen bei Planung von PV-Anlagen

Die Region Hannover stellt 275.000 Euro für vorbereitende Prüfungen zur Solartauglichkeit öffentlicher Dächer bereit / Thema am 4. Juli in der Regionsversammlung

Klimaschutz in eigener Sache. Auf dem Dach des Gesundheitsamtes der Region sorgt eine Photovoltaikanlage für die Stromversorgung. Foto: M. Glombik / Region Hannover
Klimaschutz in eigener Sache. Auf dem Dach des Gesundheitsamtes der Region sorgt eine Photovoltaikanlage für die Stromversorgung. Foto: M. Glombik / Region Hannover

Region Hannover. Von 2023 bis 2025 stellt die Region Hannover insgesamt 275.000 Euro bereit, um ihren Kommunen die Planung von Photovoltaik-Anlagen zu erleichtern. Dafür hat sich der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz ausgesprochen. „Um das Ziel einer klimaneutralen Region bis 2035 zu erreichen, ist der konsequente Ausbau der Solarenergie unerlässlich“, erläutert Jens Palandt, Regionsdezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen und ergänzt: „Die Kommunen selber haben in der Regel nicht genügend Kapazitäten, um den Solar-Ausbau auf ihren eigenen Liegenschaften stark genug voranzutreiben. Daher wollen wir sie bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützen.“

Hierzu soll die Regionsverwaltung im Rahmen eines Vergabeverfahrens einen Dienstleister auswählen, der den Regionskommunen bei den folgenden Schritten zur Seite steht: Verschattungsprüfung, Statische Eignung, Eignungsprüfung des vorhandenen Stromanschlusses und Entwurfsplanung der PV-Anlage.

Die Kosten zum Errichten der PV-Anlagen selber liegen dann bei den Kommunen. „Durch das geplante Unterstützungsmodell entlasten wir die Kommunen personell und finanziell“, betont Palandt. „Ich bin mir sicher, dass unsere Förderung zu mehr Solarstromanlagen auf den kommunalen Dächern in der Region führen wird“, sagt der Dezernent für Umwelt und Klima.

Im Jahr 2023 sollen für die Solar-Prüfung 75.000 Euro bereitstehen. Bei der Kostenabschätzung ist die Verwaltung davon ausgegangen, dass mit dieser Summe die Vorprüfung von 50 Gebäuden abgedeckt wird, was fünf Kommunen mit je zehn Liegenschaften entsprechen würde. In den beiden Folgejahren steigt die Summe dann auf jeweils 100.000 Euro – bis zu sieben Kommunen können dann jedes Jahr profitieren. Die abschließende Entscheidung durch die Regionsversammlung steht noch aus. Die hat das Thema in Sachen Klimaschutz zur Beschlussfassung am 4. Juli 2023 auf der Tagesordnung.