Kultursommer der Region: Wanderkino und Kleingarten-Konzerte

Nostalgisches Open-Air Kino im Schlossgarten und Flanieren auf den Lindener Alpen

Kulturommer der Region Hannover: Großes Fest im Kleingarten. Foto: Region Hannover
Kulturommer der Region Hannover: Großes Fest im Kleingarten. Foto: Region Hannover

Region Hannover (red). Kultursommer der Region: Das Wanderkino verwandelt den Garten von Schloss Landestrost mit seinem alten, filmtechnisch bestens ausgerüsteten Magirus Deutz in ein nostalgisch inszeniertes Open-Air-Kino, bei dem Popcorn, Hotdogs und Hamburger nicht fehlen. Gezeigt werden vier historische, selten aufgeführte Schwarz-Weiß-Filme, die von Tobias Rank (Piano) und Gunthard Stephan (Violine) musikalisch live begleitet werden.

  • Charlie Chaplin in „Der Einwanderer“ (1917, 20 Min.)
  • Laurel & Hardy in „Was tragen die Schotten da drunter“ (1927, 20 Min.)
  • Georges Melies in „Die Reise zum Mond“ (1902, 12 Min.)
  • Buster Keaton in „Flitterwochen im Fertighaus“ (1920, 19 Min.)

Der Termin ist am Samstag, 24. August, 21 Uhr, im Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt am Rübenberge. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 4 Euro.

Kultursommer der Region: Kultfilme im Garten von Schloss Landestrost.
Kultursommer der Region: Kultfilme im Garten von Schloss Landestrost.

Großes Fest im Kleingarten

Konzerte in der Schrebergartenkolonie Linden: Von Garten zu Garten wandeln, auf der Wiese oder Gartenbank sitzen und kleinen Konzerten lauschen. Auf dem Lindener Berg öffnen die Gärtnerinnen und Gärtner ihre Pforten und bieten neben der eigenen, üppigen, bunten Flora ein abwechslungsreiches Musikprogramm. In 15 Gärten und am Kolonieheim „Lindener Alpen“ wird gesungen, geblasen, gefiedelt und getrommelt. Poetische Singer-Songwriter unter dem Apfelbaum, feurige Flamencomusiker am Gartenteich, erstklassige Jazz-Duos im Margeritenfeld und klassische Violine vor dem Rosenbeet – hier vereinen sich Natur und Kultur auf´s Feinste!

Der Termin ist am Sonntag, 25. August, 14.30 Uhr in der Kleingarten-Kolonie Linden, Am Lindener Berge, 30449 Hannover. Der Eintritt ist frei

Karten und weitere Informationen

Neben dem kulturellen Genuss bieten einige Veranstalter vor Ort kulinarische Köstlichkeiten und Getränke an. Das Programmheft verrät außerdem, wie man mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum jeweiligen Veranstaltungsort kommt.

Das vollständige Programm ist im Internet unter www.hannover.de/kultursommer abrufbar. Programmhefte liegen im Bürgerbüro der Region Hannover, in den Informationsstellen der Städte und Gemeinden sowie direkt bei den Veranstaltern aus. Karten gibt es bei den von den Veranstaltern angegebenen regionalen Vorverkaufsstellen oder bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, die an das Reservix System angeschlossen sind, sowie im Internet unter www.reservix.de. Weitere Informationen gibt es beim Team Kultur der Region Hannover unter Telefon 0511/61625200.