
Barsinghausen (red). Mit einer Teamsitzung startete die Kunstschule NOA NOA in das neue Jahr. In diesem Rahmen präsentierte Irena Warneke, Assistentin der Kunstschulleitung, die frisch gedruckten Exemplare des neuen Kunstschulprogrammes von NOA NOA. Warneke hatte das Programm zum Ende des vergangenen Jahres zusammengestellt.
Das Angebot für 2018 kann sich sehen lassen. Es wird eine Vielzahl von Kursen und Workshops geben. Die decken ganz unterschiedliche künstlerische Techniken ab. Für alle Altersgruppen gibt es spannende Angebote.
Vier neue Gesichter im Team
Neues Programm heißt nicht zwangsläufig, dass alles neu gemacht wird. Viele Angebote im Prorgamm von NOA NOA erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Dazu zählen Töpfern, Steinbildhauerei und Schrottschweißen, die von langjährig tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Teams von NOA NOA angeleitet werden. Allerdings konnten mit Miriam Frey eine neue Kollegin aus Barsinghausen sowie mit Sabine Gebhardt und Michaela zwei neue Kolleginnen aus Hannover gewonnen werden. Neu dabei ist auch Claudia Dietrich aus Berlin.
Die vier unterstützen das Team von NOA NOA insbesondere mit neuen Angeboten im Frühförderbereich, in der Malerei, beim Zeichnen und beim kreativen Schreiben. Mit der Verstärkung des Teams und der Ausweitung des Angebotes stellt sich NOA NOA Stück für Stück auf die neuen räumlichen Möglichkeiten in der Kulturfabrik Krawatte ein.
So gibt es unter anderem im neuen Programm eine ganze Reihe von neuen Angeboten, die sich an Kinder, Eltern und Großeltern wenden. Auch das Sommercamp wird, wie jedes Jahr, in der Jugend- und Freizeitstätte der DJO in Meinsen stattfinden.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich für die Kurse anzumelden, gibt es unter www.ks-noanoa.de. Gedruckte Exemplare des Programms können telefonisch unter 05105/3322 oder per Mail an Kontakt@ks-noanoa.de bestellt werden.
Neben den angebotenen Kursen und Workshops setzt das Team einige Projekte aus dem alten Jahr fort und plant neue Projekte, für die in den nächsten Wochen Förderanträge gestellt werden müssen. Infos dazu will die Kunstschule NOA NOA zeitnah mitteilen.
