SCB verzeichnet 2015 einen positiven Mitgliederanstieg

Barsinghausen (red). Stolz blickt Karl-Heinz Neddermeier als 1.Vorsitzender des Schwimmclubs Barsinghausen auf die vergangenen 65 Jahre Vereinsleben des SCB zurück. Positiv kann Neddermeier verkünden, dass die Mitgliederzahlen derzeit steigen und die 300er Marke fast erreicht ist.

Großes Lob zollt Neddermeier der sehr guten Zusammenarbeit mit dem Förderverein des SC Barsinghausen unter Vorsitz von Günther Busche und mit dem Trägerverein des Lehrschwimmbeckens Adolf-Grimme-Schule unter Vorsitz von Wolfgang Meier. „Diese Zusammenarbeit ist eine wichtige und unverzichtbare Basis, um unser oberstes Ziel, in Barsinghausen  leistungsorientierten Schwimmsport anzubieten, erreichen zu können“, so Neddermeier. Unterstützt wird dieses Ziel ebenso durch die Zusammenarbeit mit dem Stadtrat, der Stadtverwaltung und dem Deisterbad. Dort hat sich einiges getan, so wurden die neuen Startblöcke montiert, die von den Vereinen und Sponsoren bezahlt wurden, Der Förderverein spendierte neue Rückenleinen und eine Bahn im Frühschwimmbereich wurde zur Verfügung gestellt.

Durch die Erweiterung des Schwimmtrainings – mit Kraft- und Cardiotraining für die Jugendlichen und Trockentraining für die jüngeren Schwimmer – konnte das Angebot des SCB kontinuierlich weiter ausgebaut werden. Auf neue Vereinsrekorde, Meistertitel, den Aufstieg in die Landesliga der Herrenmannschaft und ein dritter Platz in der Kreis-Punkte-Wertung kann der SCB zurückblicken. Im Jugend-, Erwachsenen- und Mastersbereich war der SCB von Kreis- bis hin zu den Deutschen Meisterschaften vertreten. Doch in Zukunft muss der SCB bei den Meldungen noch gezielter hinschauen, um die Kosten für die Meldegelder zu reduzieren.

Besonders die Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten soll im Bereich der jüngeren Schwimmer stärker gefördert werden. Ein spannendes Rahmenprogramm wird hierbei von Babette Lahn als Jugendleiterin in jedem Jahr erarbeitet. Dies kann jedoch nur mit einer stärken Unterstützung der Eltern weiter bestehen. Zahlreiche Schwimmer folgten 2015 den Einladungen zum Schlittschuhlaufen, der Kanutour und der Wolfsnacht in Springe. Auch 2016 sollen die Veranstaltungen durch die Eltern mit Unterstützung der Jugendleitung durchgeführt werden.

Leo Schrutt, Ole Peters, Sven Geilmann, Martina Steinmeyer und Gaby Köhring wurden für Ihre zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. Beate Oppermann ist seit 25 Jahren dabei und Regina und Thomas Struß gehören dem SCB schon stolze 45 Jahre an.

Für sein hohes Engagement, seine lange Vereinszugehörigkeit, seinen Einsatz sowie für die Umsetzung eines Fördervereins für den Schwimmclub Barsinghausen wurde Günter Busche zum Ehrenmitglied des SCB ernannt (Titelfoto, von links 2. Vorsitzender Torsten Sander , Günter Busche und der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Neddermeier).

Im Nachgang konnte Busche 18 Sportabzeichen an SCB-Mitglieder verleihen. Gemeinsam mit Frank Geilmann organisierte Busche auch im vergangenen Jahr die Abnahme des deutschen Sportabzeichens für große und kleine Schwimmer.

In ihren Vorstandspositionen wurden Dennis Yaghobi (Schwimmwart), Gunnar Neddermeier (Geschäftsführer), Tina Mätze (Kassenwartin) und Achim Kamberg (Kampfrichterobmann) durch die Versammlung wiedergewählt.

Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass dem SC Barsinghausen weiterhin viele Herausforderungen bevorstehen, um die laufenden Kosten, wie etwa die Meldegelder, zu decken. Die nächsten großen Veranstaltungen, neben den Schwimmwettkämpfen, werden das Trainingslager über Ostern in Polen, das Sommerfest sowie das durch den Trägerverein des Lehrschwimmbeckens der AGS organisierte 24 Stunden-Schwimmen im Deisterbad sein.

SCB-Jubilare: Von links Thomas Struß, Regina Struß, Beate Oppermann, Sven Geilmann und Torsten Sander (2. Vorsitzender). Foto: privat
SCB-Jubilare: Von links Thomas Struß, Regina Struß, Beate Oppermann, Sven Geilmann und Torsten Sander (2. Vorsitzender). Foto: privat