
Kirchdorf. Bernd Lohmann, der Sportabzeichenbeauftragte des TSV Kirchdorf, hat zur Verleihung der im letzten Jahr erworbenen Sportabzeichen eingeladen. Die Übergabe findet am Freitag, 06.03.2020, ab 18:30 Uhr im Sportheim des TSV Kirchdorf statt.
Man darf gespannt sein, wie der TSV Kirchdorf im letzten Jahr abgeschnitten hat. 2018 konnte sich der Verein innerhalb des Stadtgebietes den 1. Platz mit den meisten Sportabzeichen (272 Urkunden) sichern. Bei seinerzeit 1003 Mitgliedern entsprach das einer Quote von 27,12 Prozent. Das reichte für Rang 4 auf Regionsebene vor den deutlich mitgliederstärkeren Vereinen TuS Altwarmbüchen (Platz 3), TSV Pattensen (Platz 2) und TSV Neustadt (Platz 1). Zur Einordnung: Der TSV Neustadt verzeichnete stolze 549 Urkunden, was allerdings bei einer Mitgliederzahl von 2590 „nur“ einer Quote von 21,20 Prozent entsprach.
Zum Thema
Mini-Sportabzeichen
Der Regionssportbund (RSB) hält ein besonderes Angebot für die jüngsten Sportabzeichen-Fans bereit. Mit Hoppel und Bürste die Aufgaben für das Mini-Sportabzeichen meistern: Eine kleine Bewegungsgeschichte über den Hasen Hoppel und seinen Freund Igel Bürste auf ihrem Weg durch den Eichenwald mit Übungsanleitungen bietet für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren aufregende Abenteuer mit 6 Stationen.
Die Übungen
Die ausgewählten Übungen orientieren sich an elementaren Grundfertigkeiten wie Laufen, Rollen, Balancieren oder Werfen, die jedes Kind im Laufe seiner Entwicklung erwirbt beziehungsweise erwerben sollte und die die Grundlage vieler Bewegungsaktivitäten, im Alltag wie im Sport, bilden.
Jede Übung kann in unterschiedlich schwierigen Ausführungsvarianten absolviert und so an den jeweiligen motorischen Entwicklungsstand der Kinder angepasst werden. Außerdem sind die Übungen bezüglich der Materialauswahl sowie der konkreten Durchführung entsprechend der jeweiligen örtlichen Rahmenbedingungen variabel zu gestalten. Die angesprochenen Grundfertigkeiten bilden auch die Basis für das Deutsche Sportabzeichen, das Kinder ab dem 6. Lebensjahr erwerben können. Das Mini-Sportabzeichen bereitet also quasi nebenbei auf das „richtige“ Sportabzeichen vor und wie bei diesem erhalten die Kinder für ihre Anstrengungen eine Belohnung in Form einer Urkunde und eines Abzeichens zum Aufbügeln.
Materialmappe
Die Materialmappe enthält 50 Laufzettel, Übungsbeschreibung, 50 Urkunden, Poster und Kopiervorlagen. Zusätzlich werden textile Abzeichen zum Aufbügeln mit der Mappe versandt. Weitere Infos gibt es beim RSB