Vereinstreue: Nina und Luzie und ihre TGW-Mannschaft

Besondere Treue zum TSV Kirchdorf: Luzie Stadelmaier und Nina Reimer (rechts) gehören zu der äußerst erfolgreichen TGW-Erwachsenenmannschaft des TSV Kirchdorf. Foto: privat
Besondere Treue zum TSV Kirchdorf: Luzie Stadelmaier und Nina Reimer (rechts) gehören zu der äußerst erfolgreichen TGW-Erwachsenenmannschaft des TSV Kirchdorf. Foto: privat

Kirchdorf (eb). Erfolge auf niedersächsischer und norddeutscher Ebene gehören bei der Turnsparte des TSV Kirchdorf seit Jahren zum guten Ton. Erst kürzlich machten die TGW-Turnerinnen auch auf den Deutschen Meisterschaften eine gute Figur (DJ berichtete). Mit dabei waren auch Nina Reimer und Luzie Stadelmaier, zwei seit vielen Jahren bekannte Gesichter in TSV-Kreisen.

Außerhalb der Kirchdorfer Turnszene sind viele junge Damen allerdings eher unbekannt. Einerseits, weil der TGW-Wettstreit eine Mannschaftsdisziplin ist und somit eher auf den Teamcharakter als auf den sportlichen Einzelerfolg gesetzt wird. Andererseits, weil die beiden genannten Protagonisten gar nicht aus Barsinghausen kommen. Alt-Trainer Dirk Lücke bat Nina Reimer und Luzie Stadelmeier zum Interview, zumal die beiden Athletinnen zu den ganz treuen TSV-Turnierinnen gehören.

Von Dirk Lücke

Frage: Wo seid ihr beiden eigentlich zu Hause und – Entschuldigung bei jungen Damen – wie alt seid ihr?
Antwort: Wir kommen beide aus Bad Nenndorf und sind beide 21 Jahre alt.

Frage: Wo seid ihr zur Schule gegangen und was macht ihr heute?
Antwort: Wir sind in Bad Nenndorf schon gemeinsam zur Grundschule und zum Gymnasium gegangen und studieren jetzt zusammen Jura in Hannover.

Frage: Wann und aufgrund welcher Umstände seid ihr zum TSV Kirchdorf gekommen?
Antwort: Im Alter von fünf Jahren, also vor 16 Jahren, haben wir im TSV Kirchdorf mit dem Turnen begonnen, weil es in Bad Nenndorf keine Möglichkeit in dieser Form gab. Unsere Eltern haben uns dann immer nach Kirchdorf gefahren.

Frage: Durchaus ein großer Aufwand. Wo liegen die Gründe, dass ihr dem Verein so lange die Treue gehalten habt?
Antwort: Zum einen sind es die Trainer und Trainerinnen, die uns gefördert haben, und zum anderen die Mannschaftsmitglieder, mit denen wir immer neue Erfolge erringen konnten.

Frage: Was ist das Faszinierende am Turnen und am Turngruppen-Wettkampf (TGW)?
Antwort: Beim Turnen allgemein sind es die besonderen körperlichen Herausforderungen, die Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer miteinander verbinden. Beim TGW begeistert uns das gemeinsame Auftreten mit der Mannschaft.

Frage: Welches waren bisher eure größten Erfolge?
Antwort: Alle Landes- und Norddeutschen Meistertitel, die wir in den letzten drei Jahren regelmäßig gewinnen konnten, jetzt der 4. Platz bei den Deutschen TGW-Meisterschaften in der Klasse der Erwachsenen Anfang Oktober diesen Jahres und vor allem die Auszeichnung zur Mannschaft des Jahres der Stadt Barsinghausen im Jahre 2013.

Frage: Wie stellt ihr euch eure sportliche Zukunft vor?
Antwort: Wir hoffen, dass wir trotz unterschiedlicher beruflicher Wege der einzelnen Mädchen in unserem Team noch lange mit der TGW-Mannschaft trainieren können und wir so auch gemeinsam zu den Meisterschaften fahren und erfolgreich sein werden.

Danke für das nette Gespräch und eure Offenheit. Für die nächsten sportlichen und persönlichen Events wünschen wir alles Gute und viel Erfolg.