Zahlreiches Edelmetall als vorzeitiges Nikolausgeschenk

Region (eb/sk). Vorzeitige Nikolausgeschenke gab es für die Schwimmer der SGS Barsinghausen und des SV Gehrden. Dafür sorgten die Aktiven selbst, denn bei den Kreis-Langstrecken und Sprint-Meisterschaften in Wunstorf legten sie erfolgreiche Auftritte hin und kamen so zu zahlreichen Medaillengewinnen.

Herausragend: Lea Michelle Ziesenis (links – hier mit Teamkollegin Emily Hartmann).
Herausragend: Lea Michelle Ziesenis (links – hier mit Teamkollegin Emily Hartmann).

Für die SGS Barsinghausen (Foto oben) gingen 16 Teilnehmer an den Start. Für fast jeden war Edelmetall drin, denn 14 von ihnen holten sich mindestens eine Medaille. Besonders erfolgreich war einmal mehr Lea Michelle Ziesenis (Jahrgang 2005). Souverän schwamm sie sich über die 50m-Strecken Freistil, Schmetterling und Rücken sowie über 200m-Lagen und 800m-Freistil auf den ersten Platz und wurde somit fünfmal Kreisjahrgangsmeisterin. Nur über 50m-Brust musste sie sich geschlagen geben und erreichte keinen Treppchenplatz.

Viermal Silber: Enrico Grüne.
Viermal Silber: Enrico Grüne.

Herausragende Leistungen lieferten auch Emily Preece (2003) und Enrico Grüne (2004). Preece gewann alle vier 50m-Strecken in ihrem Jahrgang und holte sich Silber über 400m-Lagen. Grüne schlug über 50m-Freistil, 50m-Rücken, 200m-Lagen und 800m-Freistil jeweils als Zweiter in seinem Jahrgang an und konnte sich über vier Silbermedaillen freuen.

Weitere Medaillenplätze erreichten Hannah Lina Pfaffl, Emily Hartmann, Charlotte Mätze, Laura Kamberg, Kristin Glitz, Maren Klöver, Lenny Sander, Florian Josopait, Leo Schrutt, Paul Knuth und Malte Wortmann. Obwohl im Vergleich zu anderen Vereinen aus dem Kreis relativ wenige SGS-Aktive am Start waren, wurde aufgrund der vielen guten Platzierungen der 2. Platz in der Kreispunktewertung erreicht.

Auch die Schwimmerinnen und Schwimmer des SV Gehrden kehrten vom Wunstorfer zufrieden in die Burgbergstadt zurück und feierten mit Kim Janecki eine Kreismeisterin. Die SVG-Talente zeigten, was in ihnen steckt. 32-mal sprangen Platzierungen in der Top 10 heraus.

Medaillengarant Kim Janecki (Jahrgang 1998) belohnte sich für ihre starken Leistungen über 50m-Rücken (0:34,15 Minuten) und wurde Kreismeisterin im Sprintbereich. Teamkollegin Hanna Lücke (2001) schlug über 50m-Freistil und 50m-Brust jeweils als Dritte an. Lilly Budde (2005) holte ebenfalls Bronze über 50m-Freistil und verpasste den Medaillenrang über 50m-Brust nur ganz knapp. Melanie Neumann (2003) schaffte den Sprung auf das Treppchen über 50m-Brust (3.) und belegte einen guten vierten Platz über 50m-Schmetterling. Weitere vordere Platzierungen gelangen Celina Maerten-Hinrichs (2001) und Nils Meier (2001).

Zum Thema

Auf den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Hannover kam es zu einem traurigen Vorfall. Ein Schwimmer verstarb kurz nach seinem Rennen. Die Veranstaltung wurde daraufhin abgebrochen. Bis dahin hatten die fünf Aktiven der SGS Barsinghausen gute Ergebnisse erzielt.

Gerda Joswig schwamm auf ihrer Lieblingsstrecke, der 200m-Freistil, in einer guten Zeit auf den 3. Platz. Günter Busche trat in den Disziplinen 100m-Schmetterling und 100m-Brust an und errang jeweils den Vizemeistertitel. Über 100m-Lagen schlug er zudem als Fünfter an.

Die beiden „Youngster“, Malte Wortmann und Maximilian Lindemann, starteten auf ihren Paradestrecken erstmals bei einem Masters-Wettbewerb. In der Altersklasse 20 schaffte Lindemann über 50m-Schmetterling den 7. Platz. Über die 100m-Distanz landete er auf Rang 6. In der gleichen Klasse erreichte Wortmann über 100m-Brust ebenfalls Platz 7. Einen Top 10-Platz verfehlte Regina Struß nur knapp. Über die 50m-Schmetterling wurde sie Elfte.