
Region Hannover. Undiszipliniertes Verhalten bei der Grüngutannahme führt jetzt dazu, dass in den Städten und Gemeinden der Region Hannover die 53 Plätze für die Grüngutannahme ab Samstag, 21. März 2020, wegen der Auswirkungen des Corona-Virus bis auf weiteres geschlossen.
Die Anlieferung von Baum-, Hecken- und Strauchschnitt ist an diesen Stellen dann nicht mehr möglich. Auf einigen Plätzen für die Grüngutannahme sind durch die Schließung auch die Container für Glas, Papier und Leichtverpackungen (gelbe Säcke) nicht mehr frei zugänglich.
Die landwirtschaftlichen Grüngut-Annahmestellen werden von den Landwirten des Maschinenrings Hannover–Land betrieben. „Aufgrund des undisziplinierten Verhaltens der Anlieferer und teils verkehrsgefährdenden Situationen sieht sich der Maschinenring zum Schutz der Besucherinnen und Besucher sowie der Platzbetreiber zu dieser Entscheidung gezwungen. Sobald die Annahmestellen wieder geöffnet sind, wird der Maschinenring darüber informieren“, teilt die regionseigene Abfallbeseitigungsgesellschaft aha mit.
Eine Liste der betroffenen Grüngut-Annahmestellen gibt es hier: www.aha-region.de/entsorgung
Maßnahmen von aha
Folgende Maßnahmen und Entscheidungen hat aha wir aufgrund der aktuellen Situation getroffen. Diese können sich tagesaktuell ändern, so aha.
- Das aha Kundenzentrum in der City sowie die Büros des Gebührenteams bleiben vorerst geschlossen.
- Wertstoffhöfe im gesamten Regionsgebiet bleiben bis auf Weiteres zu.
- Deponien sind auf unbestimmte Zeit für Privatpersonen geschlossen. Gewerbebetriebe können weiter auf den Deponien anliefern.
- Vereinbarte Sperrmülltermine werden bedient, neue Termine werden nicht vergeben.
- Zurzeit sind keine Containerbestellungen möglich.
- Schadstoffannahmestelle auf der Deponie Lahe geschlossen.
- Klein- und Privatkunden können keinen Kompost, Gartenerde oder Rindenmulch auf den Deponien abholen.
- Säcke der putzmunter-Sammelaktion können über die Müllmelde-App gemeldet werden.
- Grüngut-Annahmestellen bleiben ab sofort geschossen.