
Region Hannover. Die Region Hannover hat aktuell insgesamt 368 Menschen registriert, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Derzeit befinden sich in der Region Hannover 57 Corona-Patienten in Krankenhäusern, 15 davon befinden sich auf der Intensivstation. Jetzt hat die Region im Kampf gegen das Coronavirus die Bundeswehr um Amtshilfe gebeten.
Behelfskrankenhaus soll eingerichtet werden
Die Region Hannover ist seit anderthalb Wochen mit allen Krankenhausleitungen in engem Kontakt. Ziel ist, gemeinsam mit den Krankenhäusern für den Fall vorbereitet zu sein, dass die vorhandene Plätze in den Kliniken nicht reichen. Deshalb hat die Region Hannover in Abstimmung mit dem Land Niedersachsen die Bundeswehr um Amtshilfe gebeten für die Erstellung und den Betrieb eines Behelfskrankenhauses. Ohne Unterstützung wäre die Realisierung eines solchen Projekts in so kurzer Zeit nicht darstellbar. Momentan werden unterschiedliche Standorte und Betriebs- und Kooperationsmodelle geprüft, um sehr kurzfristig mit der Umsetzung zu beginnen.
Das Behelfskrankenhaus soll eine Anlaufstelle für Patienten sein, die nicht mehr zu Hause betreut werden können und deren Krankheitsverlauf noch unklar ist. Die Intensiv-Kapazitäten in den Kliniken sollen den Intensiv-Patienten vorbehalten sein. Regionspräsident Hauke Jagau: „Es gibt eine hervorragende Kooperation mit den Kliniken in der Region Hannover, aber wir betreten mit diesem Projekt völliges Neuland. Wir müssen jetzt zügig handeln und auch unkonventionelle Wege beschreiten.“
Bislang 7 Todesfälle in Niedersachsen
1779 Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus sind bis heute (Montag, 23. März 2020, Stand 14 Uhr) in Niedersachsen labordiagnostisch bestätigt worden. Darüber hinaus wurden seit der letzten Meldung zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit COVID-19 übermittelt. Im Landkreis Vechta verstarb ein 77 Jahre alter Mann, in der Stadt Wolfsburg eine 70-jährige Frau an den Folgen einer Covid-19 Infektion. Somit sind in Niedersachsen bislang sechs Menschen verstorben. Mit 368 bestätigten Fällen zählt die Region Hannover derzeit zum Schwerpunkt der Infektionen in Niedersachsen.
Verteilung nach Kommunen in der Region Hannover
- Barsinghausen: 8 Fälle
- Burgdorf: 6 Fälle
- Burgwedel: 21 Fälle
- Garbsen: 10 Fälle
- Gehrden: 2 Fälle
- Hemmingen: 8 Fälle
- Isernhagen: 14 Fälle
- Laatzen: 8 Fälle
- Landeshauptstadt Hannover: 187 Fälle
- Langenhagen: 17 Fälle
- Lehrte: 6 Fälle
- Neustadt: 6 Fälle
- Pattensen: 6 Fälle
- Ronnenberg: 15 Fälle
- Seelze: 13 Fälle
- Sehnde: 2 Fälle
- Springe: 8 Fälle
- Uetze: 11 Fälle
- Wedemark: 7 Fälle
- Wennigsen: 8 Fälle
- Wunstorf: 5 Fälle
Entschädigung für Verdienstausfälle
Wurde durch das Gesundheitsamt der Region Hannover eine Quarantäne ausgesprochen, so erhalten Arbeitnehmer und Selbstständige bzw. Freiberufler eine Entschädigung für Verdienstausfälle. Fragen, Antworten und das Formular zum Antrag auf Verdienstausfallentschädigung gibt es unter der Adresse www.hannover.de/coronaverdienstausfall