Corona-Impfung: Stadt verschickt Info-Briefe an Barsinghäuser Seniorinnen und Senioren
Barsinghausen. Mehr als 3.000 Barsinghäuserinnen und Barsinghäuser werden in den kommenden Tagen Post von der Stadtverwaltung bekommen. Mit diesem Schreiben werden die Bürgerinnen und...
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Jugendliche
Region Hannover. Jugendliche in der Corona-Krise – in einer aktuellen „Statistischen Kurzinformation“ legt die Region Hannover den Fokus auf die Auswirkungen der Pandemie auf...
Ganzheitliche Vorsorge für den Krisenfall
Region Hannover. In akuten Krisensituationen gilt es, schnell zu handeln und dem betroffenen Menschen die richtige Unterstützung zu geben. Besonders in der Psychiatrie führen...
Terminvergabe für Impfungen: Großer Ansturm auf Hotline und Onlineportal
Niedersachsen. Seit gestern Morgen um 8 Uhr haben die Menschen aus Niedersachsen, die älter sind als 80 Jahre, die Möglichkeit, unter der Nummer 0800...
Regulärer Betrieb im gemeinsamen Impfzentrum startet am 1. Februar
Region Hannover. Das gemeinsame Impfzentrum von Stadt und Region Hannover auf dem Messegelände nimmt am Montag, 1. Februar, den Betrieb auf. Zum Start können...
Blutspendetermin in Egestorf
Barsinghausen. Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wird ein Blutspendetermin am Dienstag, 02.02.2021, in der Zeit von 15:30 -19:30 Uhr in der Fritz-Ahrberg-Halle in...
139.579 gemeldete Covid-19-Infektionen in Niedersachsen
Niedersachsen. 139.579 Fälle von Infektionen mit dem Corona-Virus sind bis heute, 28. Januar 2021, 9 Uhr, in Niedersachsen labordiagnostisch bestätigt und dem Landesgesundheitsamt (NLGA)...
Terminvergabe für Corona-Impfungen für Menschen ab 80 Jahre beginnt heute
Niedersachsen. Ab heute, Donnerstag, den 28. Januar, 8 Uhr, können Niedersächsinnen und Niedersachsen, die 80 Jahre und älter sind, einen Impftermin vereinbaren oder sich...
Erweiterte Telefonberatung für Eltern, Kinder und Jugendliche
Region Hannover. Homeschooling, Kontakteinschränkungen, finanzielle Sorgen, Einsamkeit – die Palette der Belastungen und Schwierigkeiten für Familien ist nach wie vor groß. Je länger diese...
Pflege bleibt weiblich: Auch 2019 über 80% der Beschäftigten in Pflegeheimen...
Niedersachsen. Ende 2019 arbeiteten 95.362 Personen in niedersächsischen Pflegeheimen, darunter 79.283 Frauen. Dies entspricht einem Anteil von 83,1% an allen Beschäftigten. Wie das Landesamt...