111 Gründe – Liebeserklärungen an Vereine und Mannschaften

Eine Liebeserklärung an… – ja, an wen oder was denn? An den 
großartigsten Fußballverein der Welt oder an die großartigste Nationalmannschaft weltweit? Die Liebe zu einem Herzensclub beziehungsweise einer Mannschaft kann man nicht erklären. Sie entsteht und hält meistens ein Leben lang. Die Reihe „111 Gründe…“ aus dem Verlagshaus „Schwarzkopf & Schwarzkopf“ ist für entsprechende Liebesbeteuerungen prädestiniert.

Von Erk Bratke

Hannover-96---CoverOft sind es nicht nur die Erfolge, die den Fan an den Verein binden. Gerade Pleiten und Abstiege schweißen Bündnisse für die Ewigkeit. Davon gibt es in der Vereinsgeschichte von Hannover 96 genug. Ganz aktuell scheint sich ein weiteres Frust-Erlebnis anzubahnen. Aber auch wundersame Ereignisse, wo der Leinephoenix aus der Asche auftauchte, in letzter Sekunde dem Abstiegstod von der Schippe sprang oder übermächtige Gegner in Endspielen nieder rang. Dennoch muss ein Fan der Roten aus härterem Holz geschnitzt sein als ein erfolgsverwöhnter Bayern- oder BVB-Fan. Erstaunlicherweise gibt es unzählige Anlässe, den sympathischen Verein aus der Landeshauptstadt Niedersachsens zu lieben. Leider wird er in der öffentlichen Wahrnehmung oft verkannt. Das Autorenduo Michael Bresser und Stephanie Ristig-Bresser hat sich auf die besten 111 Gründe beschränkt und zeigt Begeisterung für „96 und unsere wunderbare Stadt“ (ISBN 978-3-86265-266-2, Taschenbuchformat, 272 Seiten, Preis 9,95 Euro).

111-FC-Köln---CoverÄhnliches könnte auch für den 1. FC Köln gelten, obwohl die aktuelle Lage der Rheinländer erheblich rosiger aussieht. Obendrein gelten die FC-Anhänger allgemein hin als ein wenig „bekloppter“. Nirgendwo sonst werden während des Spiels so viele fröhliche Lieder gesungen wie in Köln. Nirgendwo sonst sind die Fans so schnell zu begeistern wie in Köln. Nirgendwo sonst feiern die Anhänger im Stadion völlig unabhängig davon, wie erfolgreich der Verein ist oder in welcher Liga er spielt. Und nirgendwo sonst wird so viel über den eigenen Verein gelacht wie in Köln. Wenn ein Spieler nach intensiver Beobachtung verpflichtet wird, aber nicht er, sondern sein talentfreier Zwillingsbruder kommt, wenn stolz der neue Hauptsponsor „Zypern“ präsentiert wird, man aber nicht mit dem Tourismusminister des Landes, sondern mit einem Autohändler aus Siegburg verhandelt hat – oder wenn die Sperre eines vom Platz gestellten Spielers vor dem DFB-Sportgericht reduziert werden soll, man dem Gericht aber statt entlastender Spielszenen Ausschnitte einer Karnevalssitzung zeigt, dann kann es nur um den 1. FC Köln gehen. „Also singt ruhig weiter ‚Ihr seid nur ein Karnevalsverein‘, denn wir wollen gar nichts anderes sein und ihr seid doch bloß neidisch“, meint Autor Dirk Udelhoven und hat den 111 Gründen für seine Liebe zum FC gleich noch drei Bonusgründe drauf gepackt (ISBN 978-3-86265-276-1, Taschenbuchformat, 280 Seiten, Preis 9,95 Euro).

RB-Leipzig---CoverUnd jetzt aufgepasst: Matthias Kämmerer hat tatsächlich seine 111 Gründe (plus dreimal Bonus) gefunden, um RB Leipzig zu lieben. Es ist das erste Buch über den polarisierendsten Verein des Landes. Mit dem viel zitierten „Brauseclub“ strebt ein Verein zur Spitze des deutschen Fußballs, der vor allem das traditionsreiche Leipzig in einen Schmelzkessel für Hoffnungen und Emotionen verwandelt. Wenn es nach Red-Bull-Chef Mateschitz ginge, könnte RB Leipzig schon bald nicht nur in der Bundesliga vorne mitmischen, sondern auch international für Furore sorgen. Was für viele Fans in Fußballdeutschland ein Horrorszenario darstellt, ist für die Menschen in und um Leipzig eine verheißungsvolle Vorstellung. Dort lechzt die ganze Region nach Profi-Fußball. Die Zuschauerzahlen in der Arena sprechen Bände. Der junge Verein befindet sich in einem rasanten Aufstieg durch die Ligen. Seit Vereinsgründung berichtet Autor Kämmerer aus erster Hand und liefert Aufklärung (ISBN 978-3-86265-506-9, Taschenbuch, 240 Seiten, Preis 9,99 Euro).

111-Nationalmannschaft---CoverAuch für diejenigen, die mehr international als regional denken, gibt es die „111 Gründe“. Welt- und Europameisterschaften bedeuten Ausnahmezustand. Dann wird mit der Deutschen Nationalmannschaft gefiebert, mit Familie, Freunden und Arbeitskollegen diskutiert, gefeiert, gelitten und Fußball für Wochen zum Lebensmittelpunkt. Nichts elektrisiert die Massen so sehr wie unsere Nationalelf. Das in Kürze erscheinende Buch „111 Gründe, die Nationalmannschaft zu lieben“ bringt die Faszination für unser Team auf den Punkt und fasst aus Vergangenheit und Gegenwart all das zusammen, was diese besondere Beziehung zwischen einem Land und seiner wichtigsten Fußballmannschaft ausmacht. Lars M. Vollmering sorgt mit seinen Zeilen für Gänsehaut, wenn Rahn aus dem Hintergrund schießt. Der Autor lässt uns genießen, dass Mario Götze besser als Messi ist oder uns über Tante Käthes Lama schmunzeln. Eine seit Jahren überfällige Liebeserklärung und perfekt passend zur EM 2016 in Frankreich (ISBN 978-3-86265-553-3, Taschenbuch, 288 Seiten, Preis 9,99 Euro).

111-Brasilien-CoverBrandneu ist auch dieses Werk: Keiner spielt so schönen Fußball wie die Selecao Brasileira – so heißt es. Das kann auch die historische 1:7-Pleite gegen unsere Elf nicht ändern. Der fünfmalige Weltmeister vom Zuckerhut verzaubert nach wie vor die Fußballwelt. Zwar ist England unbestreitbar das Mutterland des Fußballs, aber in keinem anderen Land ist dieser Sport derartig zur Kunst und zum Identifikationsmerkmal eines ganzen Volkes geworden wie in Brasilien. Brasilianischer Fußball – der Begriff hat den Klang des Einzigartigen und Unübertrefflichen, und Namen wie Garrincha, Pelé, Sócrates, Zico, Ronaldo, Neymar und Kaká haben Fußballgeschichte geschrieben. Autorin Angela Römelt erzählt von den Anfängen des „schönen Spiels“ (des „jogo bonito“) in Brasilien, bis zu den oft weniger schönen Tagen der Gegenwart, von Toren, Tränen und Triumphen im gelb-grünen Trikot. Wie in einem Fotoalbum werden Namen, Anekdoten, historische Spiele und weniger bekannte Fakten aus der Wahlheimat des Fußballs präsentiert (ISBN 978-3-86265-552-6, Taschenbuch, 397 Seiten, Preis 9,99 Euro).

Fußballfans, die 111 Gründe für und über den eigenen Herzensclub suchen, sollten einfach mal unter www.zwoelftermann.de googeln – dort wird er bestimmt fündig. Weitere Infos unter www.schwarzkopf-schwarzkopf.de.