
Holtensen (red). Der Kreativität sind in der LebensArt Handwerkstatt in Holtensen kaum Grenzen gesetzt. Jede Menge Inspiration bieten die Dozentinnen unter der Leitung von Edda Bormann bei den aktuellen Workshops im ersten Halbjahr 2020. Im Torhaus der Lebenshilfe Seelze können Groß und Klein aber auch eigene Ideen verwirklichen sowie dem Alltagsstress entfliehen.
„Die Freude über die eigenen Werke ist bei den Teilnehmern immer groß. Es ist schön zu sehen, mit welcher Leidenschaft alle dabei sind“, sagt Edda Bormann. „Wir arbeiten mit den Materialien, die in der Natur vorhanden sind und oft nur aufgesammelt werden müssen. Mit einfachsten Mitteln werden verschiedenen Techniken vereint.“ Dazu können nicht nur eigene Materialien mitgebracht werden, sondern vor allem auch eigene Ideen umgesetzt werden.
Freuen können sich die Teilnehmer unter anderem auf Edda Bormanns Reihe „Natürlich gestalten“ zu unterschiedlichen Themen sowie Buchbinden bei Christel Borck, Zeichnen für Groß und Klein bei Andrea Döring oder Entspannung mit Klang-Resonanz-Methoden bei Elke Bormann.
Kreative Stunden verschenken
Wer anderen eine Freude machen möchte, kann die Workshops ab sofort auch verschenken. Gutscheine dafür sind im Hofladen erhältlich. Außerdem besteht für Gruppen die Möglichkeit, Termine individuell abzustimmen. Anmeldungen sind telefonisch unter 05035/3929980 möglich. Weitere Informationen zu LebensArt in Holtensen sowie zu allen Workshops und Terminen der Handwerkstatt gibt es im Internet unter lebensart-holtensen.de.
Die Workshops
29. Februar: Natürlich gestalten – Wandobjekte
7. März/25. April: Die Welt ist Klang – von Drachen und Feenzauber (für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren)
7. März /25. April: Mach mal Pause. Klang für mich.
7. März: Das Flaggenbuch und Postkartengestaltung
14. März: Zeichnen für Groß & Klein
21. März: Natürlich gestalten – Hase, Zwiebel & Co.
7./8. April: Offene Kinderwerkstatt – Zwiebelei
25. April: Natürlich gestalten – Gernegrün
2. Mai: Skizzenbuch Projekt
16. Mai: Wunder aus Papier und Pappe
30. Mai: Natürlich gestalten – Drahtobjekte
Über die Lebenshilfe Seelze
Menschen mit Behinderungen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben ermöglichen – das ist das Ziel der Lebenshilfe Seelze. Frühförderung, Autismusambulanz, Schulbegleitung, Berufsbildung, vielfältige Arbeitsangebote sowie Ambulante Dienste, Sozialberatung und unterschiedliche Wohnformen umfassen das Angebot des gemeinnützigen Vereins. In Seelze, Wunstorf und Barsinghausen betreibt die Lebenshilfe Werkstätten, ein modernes Berufsbildungszentrum, eine Kindertagesstätte, eine Gärtnerei, ein Café mit Bio-Hofladen sowie Förder- und Wohneinrichtungen. Die Lebenshilfe Seelze wurde 1966 gegründet und beschäftigt zurzeit rund 400 Fachkräfte, die mehr als 900 Menschen mit Behinderung in allen Lebensphasen begleiten. Die Arbeit des Vereins erfüllt höchste Qualitätsstandards und ist nach DIN ISO 9001 zertifiziert.