Barsinghausen. Die Kunstschule NOA NOA hat ihr Programm für die Herbst-/Wintersaison 2021 vorgestellt. Die Teamerinnen und Teamer der Kunstschule haben einige neue Kurse im umfangreichen Gesamtangebot.
Bunt geht es los am Samstag, 25. September 2021, mit “Colour to the Garden” – einem Töpferkurs für Kinder ab 8 Jahre. Schmetterlinge, Libellen, farbenfrohe Vögelchen und vieles mehr werden aus Ton in Form gebracht. So entstehen bunte Stecker und Anhänger für den Garten.
An Kinder ab 6 Jahre und Erwachsene richtet sich der nächste Töpferkurs “Summer Feeling” am Montag, 27. September 2021. Friederike von Zitzewitz zeigt dabei, wie man kleine Kunstwerke töpfert und diese mit natürlichen Materialien, wie beispielsweise Muscheln und Treibholz, kombiniert.
Selbstverständlich wird auch in diesem Jahr das allseits beliebte “Schrottschweißen für Kinder” angeboten. Unter Anleitung von Frank Plorin sollen am Freitag, 1. Oktober 2021, aus altem Eisen neue Skulpturen für Haus oder Garten entstehen.
Wer es etwas ruhiger mag, ist bei den Nähkursen von Carmela Squaldini genau richtig. Am Donnerstag, 7. Oktober 2021, zeigt sie interessierten Anfängern und Fortgeschrittenen, wie man ein Shirt oder Top nähen kann. Weitere Nähkurse sind: Tunika im November, Pullover im Dezember 2021, und Sweatshirts im Januar 2022.
In den Herbstferien bietet die Kunstschule NOA NOA interessante Kurse für Kinder und Jugendliche an. In der “Erfinderwerkstatt” werden einfache, pneumatische Roboter aus Holz und anderen Materialien erschaffen, und in den Töpferkursen “Fix it up” und “X-Mas is coming soon…” geht es wieder um kleine Kunstwerke aus Ton.
Für Erwachsene bietet Claudia Dietrich Workshops für Kreatives Schreiben an: Am Samstag, 30. Oktober 2021, geht es einen Nachmittag lang um “Autobiografisches Schreiben” und am Samstag, 20. November 2021, gibt es ein “Weihnachtsspecial”, an dem Weihnachtsgeschichten, Julklapp Gedichte und vieles mehr entstehen können.
Im November zeigt Antonia Jacobsen in verschiedenen “Malen und Zeichnen” Kursen, wie man mit unterschiedlichen Techniken arbeitet und dabei Freude an Farben und Formen entwickelt. Pinsel, Kohle, Ölkreide und anderes mehr kommen zum Einsatz. Hier können auch die Jüngsten kreativ werden.
Weitere Kurse und Anmeldungsformulare finden Interessierte unter www.ks-noanoa.de. Bei Fragen kann man sich unter 05105/3322 oder per E-Mail an kontakt@ks-noanoa.de melden.